Arthur Schoppenhauer
Bei der Klassischen Massage werden verschiedene manuelle Techniken angewandt, die vielfache Wirkungen haben auf Haut, Unterhaut und Muskulatur.
Streichende Bewegungen führen die Lymphflüssigkeit in den venösen Blutfluss zurück, Kneten dehnt und entspannt Muskelfasern, Streichungen fördern die Durchblutung, Klopfen steigert die Muskelspannung, die Vibrationstechnik lindert Schmerzen und entspannt.
Die Massage lindert unter anderem folgende Beschwerden:
Bei der Massage wird aber auch das Zusammenwirken von Körper und Seele spürbar. Denn es ist nicht nur die mechanische Einwirkung auf den Körper, die einen Effekt erzielt, die Berührung löst bestehende Energieblockaden auf und hat dadurch eine tiefe Wirkung auf das Wohlbefinden.
Die Massagen kombiniere ich bei Bedarf mit Schröpfen, mit der Triggerpunkt-Therapie oder der Wirbelsäulenmassage nach Breuss.
Diese 3000 Jahre alte Heilmethode wurde lange Zeit erfolgreich von vielen grossen Ärzten in Europa angewendet. Heute wird das Schröpfen wieder entdeckt und gegen diverse Beschwerden eingesetzt.
Die Schröpfgläser werden entweder für die Schröpfmassage verwendet, oder aber ganz gezielt auf den Körper gesetzt. Mittels Saugglocke oder Pumpe entsteht ein Vakuum. Diese Saugwirkung der Schröpfgläser führt zu einer intensiven Mehrdurchblutung der behandelten Hautstellen. Dies entstaut das darunter liegende Gewebe und wirkt anregend auf die benachbarten Organe und das Immunsystem.
Gift- und Schadstoffe werden aus dem Gewebe gelöst und gelangen unter die Hautoberfläche, wo sie via Lymphgefässe entsorgt werden.
Erfolgreich angewendet wird das Schröpfen bei folgenden Beschwerden:
Die Methode ist meist schmerzfrei, die meisten Klienten empfinden schon während der Behandlung ein Wohlgefühl.
Um einen Erfolg zu erzielen, ist eine Therapie im Rahmen von 5-10 Sitzungen sinnvoll.
Mit der Dorn Plus Methode nach Ursula Elbe werden Triggerpunkte in der Muskulatur durch Fingerdrucktechnik behandelt. Durch diesen Impuls löst sich die Verspannung im Muskel, wodurch sich auch die mit diesem Schmerzpunkt zusammenhängenden Beschwerden lindern oder auflösen.
Die achtsame Zusammenarbeit mit dem Klienten ermöglicht es, diese Punkte sanft zu lösen. So gehen wir nie über die Schmerzgrenze hinaus, sondern achten auf die Reaktion des Körpers.
Triggerpunkte oder Schmerzpunkte sind lokal begrenzte, oft erbsengrosse Verhärtungen in der Skelettmuskulatur. Sie sind druckempfndlich bis schmerzhaft, oft stechend und brennend. Sie übertragen Schmerzen in ein umliegendes Gewebe oder Organ, welcher oft als Ausstrahlungsschmerz wahrgenommen werden.
Die Triggerpunkt-Behandlung hilft bei folgenden Beschwerden:
-und weitere Einsatzgebiete
Die von Rudolf Breuss entwickelte Massage ist eine sanfte, energetische Wirbelsäulenmassage, die körperliche und seelische Verspannungen löst. Die Regeneration von unterversorgten Bandscheiben wird durch das verwendete Johanniskrautöl unterstützt, Rückenschmerzen und hormonelle Störungen können gelindert oder beseitigt werden. Durch die sich wiederholenden Streichungen verhilft die Behandlung zu einer grossen Tiefenentspannung.
Die Breuss Massage ist ideal als Vorbereitung oder Abschluss einer Dorn-Behandlung, kann aber sehr gut als eigene Rücken-Behandlung durchgeführt werden.